Bahnregeln

Damit alle reiten können, ohne sich gegenseitig zu behindern, gibt es Regeln, die jedem Reiter bekannt sein und an die sich alle halten sollten, nämlich nachstehende Bahnregeln:

  • Vor dem Betreten einer Reitbahn, bzw. vor dem Öffnen der Tür vergewissert man sich durch rufen von „Tür frei“, ob man reinkommen kann. Bekommt man zu Antwort „Tür ist frei“, kann man gefahrlos in die Halle kommen. Das gleiche gilt auch für das Verlassen der Bahn.
  • Auf- und Absitzen, sowie Halten zum Nachgurten etc. erfolgt stets in einer Zirkelmitte oder auf der Mittellinie.
  • Von anderen Pferden ist immer ein ausreichender Sicherheitsabstand nach vorne (eine Pferdelänge) bzw. Zwischenraum zur Seite (3 Schritte) zu halten. Um seinen Abstand in der Abteilung zu kontrollieren, gibt es einen kleinen Trick: Sieh einmal zwischen den Ohren Deines Pferdes hindurch. Kannst Du die Hufe, oder zumindest die Sprunggelenke des Vorderpferdes sehen ? Wenn ja, dann ist Dein Abstand richtig.
  • Schrittreitende oder pausierende Reiter geben trabenden oder galoppierenden Reitern den Hufschlag frei. Es sollte erst auf dem 2. Hufschlag durchpariert werden.
  • Reiter auf dem Zirkel geben Reitern auf dem Hufschlag das Vorrecht : „Ganze Bahn“ geht vor „Zirkel“. Dies gilt auf beiden Händen.
  • Wird gleichzeitig auf beiden Zirkeln geritten, ist rechts auszuweichen. Den auf der linken Hand reitenden Reitern gehört der Hufschlag, es sei denn, sie sind auf dem Zirkel ( siehe vorherige Regel ).
  • Wird auf einer Hand geritten und ein Handwechsel wird angeordnet, bleiben die Reiter, die bereits die Hand gewechselt haben, auf dem Hufschlag. Reiter die den Handwechsel noch durchführen, müssen ausweichen.
  • Longieren von Pferden in der Bahn ist nur mit Einverständnis aller anwesenden Reiter erlaubt. Bei mehr als 3 Reitern in der Bahn und während des Reitunterrichts sollte verzichtet werden.

Bahnpunkte

Eine „durchschnittliche“ Reithalle, „durchschnittlicher“ Reitplatz ist in der Regel 20 x 40m groß. Beim Reiten orientiert man sich an Buchstaben, und zwar wie folgt:

  • Die Buchstaben A und C kennzeichnen jeweils die Mitte der kurzen Seite.
  • B und E, auch als halbe Bahnpunkte bezeichnet, befinden sich Mitte der langen Seiten.
  • Die vier Wechselpunkte M, F, K und H sind je 6 Meter von der kurzen Seite entfernt.
  • Die Punkte D und G befinden sich auf der Mittellinie, jeweils zwischen den Wechselpunkt.
  • Als Mittelpunkt der Bahn bezeichnet man den Punkt X.
  • Zusätzlich müssen die Zirkelpunkte mit einem Punkt gekennzeichnet werden.